Yin Yoga und Meditation

Daten bis Sommerferien:

Januar: 8. / 15. / 22. / 29.
Februar: 5. / 12. / 19. / 26.
März: 5. / 2 Wochen Ferien / 25. / 26.
April: 1. / 2. / 8. / 9. / 15. / 16. / 22. / 23. / 29. / 30.
Mai: 6. / 7. / 1 Woche Ferien / 20. /  21. / 27. / 28.
Juni: 3. / 4. / 10. / 11.

18.30 – 20.00 Uhr

Im Pavillon (=Gebäude oberhalb Feuerwehrlokal beim Wydi Parkplatz), obere Matte, 3803 Beatenberg

Mitnehmen: bequeme Kleidung, Yogatuch oder grosses Badetuch

Du kannst gerne auch deine eigene Yogamatte mitbringen

Du brauchst keine Vorkenntnisse, alle sind willkommen und eine kostenlose Schnupperlektion ist jederzeit möglich

Anmeldung: bis am Vortag per Whats App / SMS 079 910 23 26 oder Mail info@theresinaebnit.ch

Kosten: Fr. 25.- pro Lektion

Was ist Yin Yoga?

Yin Yoga ist eine besonders sanfte und ruhige Yoga-Art. Die meisten Formen des heutigen Yoga umfassen aktive Übungen, die darauf abzielen, den muskulären Teil des Körpers (die sogenannte „Yang-Hälfte“) zu stärken. Anders beim Yin Yoga. Hier geht es darum, die Muskulatur zu entspannen, um die Bänder, das Bindegewebe und die Gelenke des Körpers (die sogenannte „Yin-Hälfte“) zu erreichen. Dazu wird jede der Yin-Yoga-Übungen etwa drei bis fünf Minuten lang gehalten.

Durch das lange Halten einer bestimmten Position wird das Bindegewebe, insbesondere die Faszien (das Gewebe, das Muskeln, Knochen und Organe umgibt) intensiv gedehnt.

 

Welche Wirkung hat Yin Yoga auf den Körper und die Psyche?

Das minutenlange Halten der Asanas beim Yin Yoga bewirkt zunächst eine intensive Dehnung des Bindegewebes. Auf diese Weise werden insbesondere die Faszien, die den gesamten Körper durchziehen und die eine wichtige Rolle für die Strukturerhaltung spielen, stimuliert und gedehnt. Die Stimulation soll dazu beitragen, Verklebungen und Verspannungen zu lösen. Zudem werden durch die regelmäßige Beanspruchung des Gewebes beim Yin Yoga Bänder, Knochen und Gelenke indirekt gestärkt und damit die Verletzungsgefahr im Alltag minimiert. Noch dazu fördert die intensive Dehnung die Beweglichkeit und Stabilität des gesamten Bewegungsapparates.

Neben den gesunden Effekten auf den Körper kann Yin Yoga auch eine positive Wirkung auf die Psyche haben. So spielen die Atmung und Körperwahrnehmung im Yoga allgemein eine zentrale Rolle. Die passiven Phasen beim Yin Yoga, in denen die Asanas gehalten werden, können die innere Ruhe fördern und zur Entspannung beitragen.